
Kommende HedGigs
15.12.2023: Weihnachten mit Tante Hedwig - Landgasthof Haidl - 3842 Thaya - 19.30 Uhr
Die letzten HedGigs
23.07.2023: Wackelsteinfestival -
Amaliendorf
29.06.2023: Warming Up Day zum Int. Musikfest -
Waidhofen/Thaya
Good News
Wir waren 16 Wochen lang mit "Gfrei di auf'd Future" in den Austrian Indie Charts vertreten. / Mehr und mehr Songs entstehen aktuell für unser nächstes Album, das 2024 erscheinen wird.
Du willst uns buchen? Freut uns :)
Dann schreib uns an ewostar@gmail.com

Gfrei di auf'd Future - neuer Song, neues Video!
Say it loud, say it clear - Klimaschutz jetzt und hier. Alles klar - Friday for Future. Aber kann man sich auf diese Zukunft freuen? Alte weiße Despoten kleben an ihren Sesseln, Klimaschützer aus Verzweiflung auf den staubigen Straßen. Und ist das Klima nicht ohnehin egal - die Welt ist digital. Und ist die digitale Welt lediglich Ablenkung gewiefter Milliardäre oder ist sie der letzte Zufluchtsort einer geplagten Menschheit? Wie auch immer - Tante Hedwig wälzt Gedanken mit klimaneutralen Instrumenten.

TANTE HEDWIG - DIE BAND
Corona und der Rückzug ins Private haben 2020 aus besten Freunden das Künstlerkollektiv „Tante Hedwig“ geformt, das mit Mundart-Poesie, eingängigen Melodien und schrägen Videos für Furore sorgt.
Wir Waldviertler „Tanten“ Alexander Siegl, Alexander Ableitinger, Michi Reiter, Hermann Thoiss, Wolfgang Palmeshofer und Wolfgang Eisler besingen dabei nur am Rande Regionales, wie etwa die "Franzl Bahn", den "Radlbach Woid", unsere Heimatstadt Waidhofen an der Thaya oder das weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannte Waidhofner Musikfest. Auf unserem Debütalbum "Mitnichten" findet sich die unerfüllte Liebe genauso wieder wie die alkoholgebeutelte Bilderbuchehe. So bunt und zeitlos wie die Themen sind auch die Lieder selbst.
Einflüsse? Tante Hedwig - das ist die Poesie eines Andre Heller, das Schelmische eines Hans Moser, das Bodenständige eines Kurt Ostbahn ... und dennoch sind die Kompositionen der gebürtigen Waldviertler so eigenständig, das sie in keine Austropop-Schublade passen.

