
Die nächsten HedGigs
12.12.2025: Weihnachten mit Tante Hedwig
Landgasthof Haidl, Bahnhofstraße 2, 3842 Thaya
10.07.2026: Gasthaus Dorf Bründl
Niederschrems 53, 3943 Schrems
Good News
Unsere neuen Singles "Wapalapalupa" und "Dschankie" erblickten zuletzt das Licht der Welt. Du kannst die Songs auf deiner Lieblings-Streaming-Plattform (Wapalapalupa, Dschankie) anhören. Oder scrolle ein wenig nach unten - wir haben zwei liebevolle Videos dazu gemacht. Zudem sind wir mit "Dschankie" auf dem NÖ Liedermacher:innen Sampler "Mein Lied für die ... Liebe" vertreten.
Du willst uns buchen? Freut uns :)
Dann schreib uns an office@tantehedwig.com
Dschankie: Liebe geht durch die Ohren
Liebe - die natürliche Droge aus Dopamin, Adrenalin, Testosteron und Oxytocin. Die oder der von Liebe Überwältigte darf sich also durchaus Dschankie nennen. Vor allem, wenn die Liebe unerfüllt bleibt, dauert es, bis Herz und Bauch wieder etwas weniger verrückt spielen. Apropos spielen: Das Abspielen dieses Liedes hilft sowohl beim Zelebrieren des Herzschmerzes als auch bei dessen Genesung. Ehrenwort! Also gönnt euch einen Schuss Liebe.
PS: Seit 14 Wochen sind wir mit Dschankie in den Austrian Indie Charts vertreten. :)

Gfrei di auf'd Future
Say it loud, say it clear - Klimaschutz jetzt und hier. Alles klar - Friday for Future. Aber kann man sich auf diese Zukunft freuen? Alte weiße Despoten kleben an ihren Sesseln, Klimaschützer aus Verzweiflung auf den staubigen Straßen. Und ist das Klima nicht ohnehin egal - die Welt ist digital. Und ist die digitale Welt lediglich Ablenkung gewiefter Milliardäre oder ist sie der letzte Zufluchtsort einer geplagten Menschheit? Wie auch immer - Tante Hedwig wälzt Gedanken mit klimaneutralen Instrumenten. Und hey! Wir waren 16 Wochen lang mit "Gfrei di auf'd Future" in den Austrian Indie Charts vertreten.









TANTE HEDWIG - DIE BAND
Corona und der Rückzug ins Private haben 2020 aus besten Freunden das Künstlerkollektiv „Tante Hedwig“ geformt, das mit Mundart-Poesie, eingängigen Melodien und "merk-würdigen" Videos für Furore sorgt.
Die Waldviertler „Tanten“ Alexander Siegl, Alexander Ableitinger, Michi Reiter, Hermann Thoiss, Wolfgang Palmeshofer und Wolfgang Eisler besingen dabei nur am Rande Regionales, wie etwa die "Franzl Bahn" oder den "Radlbach Woid". Ansonsten nimmt sich "Tante Hedwig" der zeitlos großen Themen an: Die unerfüllte Liebe, Klimaschutz, politische Verwirrungen oder der Blick hinter soziale Abgründe, wie die alkoholgebeutelte Bilderbuchehe, prägen die Texte von Wolfgang Eisler. So bunt und zeitlos, wie die Themen sind auch die Lieder selbst.
Einflüsse? Tante Hedwig - das ist die Poesie eines Andre Heller, das Schelmische eines Hans Moser, das Bodenständige eines Kurt Ostbahn, der zweistimmige Gesang à la Seiler & Speer oder Edmund ... und dennoch sind die Kompositionen der gebürtigen Waldviertler so eigenständig, dass sie in keine Austropop-Schublade passen.

